
Am Anfang war das Wort. Und eine Wiese.
Was tut eine engagierte Gemeinde, die sich nach wechselnden Treffpunkten, Missionszelten und einer zu klein gewordenen Hauskapelle danach sehnt, einen festen Ort zu haben, zum Feiern, Singen, Beten? Sie baut eine Kirche in der alle Platz finden, die kommen wollen. So geschehen 1975 auf der grünen Wiese in Stuttgart-Sillenbuch. Man zerraufte sich die Köpfe, plante, kaufte Grundstücke, besorgte Genehmigungen – und legte los. Gelingen konnte das Projekt nur mit viel Enthusiasmus, Eigenleistung, Durchhaltevermögen und natürlich Spenden, denn ein großes Budget war nicht vorhanden.
Heute, nach 50 Jahren, blicken Generationen von Gliedern mit Dankbarkeit, schönen Erinnerungen und auch ein wenig Stolz auf unsere kleine Kirche, die wir mit Liebe hegen und pflegen. Was würde sie wohl heute sagen, wenn sie sprechen könnte? „Ja, ich hab schon einige Jahre auf dem Buckel – Freut euch und feiert: dass es mich gibt und eure aktive Gemeinde und die Zuversicht in Jesus Christus.“ Genau so wollen wir es halten. Seid ihr dabei?

Bring & share –
Menschen in Begegnung –
Evangelisch-methodistische Kirche (EmK)

Und das in Sillenbuch!
Schon über 130 Jahre gibt es die EmK in Sillenbuch.
Seit 50 Jahren in der Liliencronstr. 24.
Am 30. November 1975 fand damals die Einweihung der Friedenskirche statt. Und seither steht unsere Kirche auch für die ökumenische KiBiWo in Sillenbuch. Die 45ste haben wir in diesem Jahr durchgeführt. Wieder mit vielen, vielen Kindern und fast 30 jugendlichen Mitarbeitenden.
Seit vielen Jahren zeichnet sich unsere Gemeinde auch für ein großes Zeltlager mit verantwortlich, auf dem über 100 Kinder und Jugendliche zum Beginn der Sommerferien auf die Schwäbische Alb fahren.
2012 wurde uns der gründe Gockel für umwelt- und klimabewusstes Handeln und Wirtschaften verliehen.
Wir verstehen unsere Kirche dabei nicht nur als den Ort, der uns „gehört“. Sondern wir teilen diesen Ort bewusst mit andern und öffnen unsere Räume aktuell für den Handharmonikclub Flottweg, eine tamilische Gemeinde und eine Rückenschulgruppe. Auch etliche andere Gruppen, Kreise, Initiativen nutzen die Friedenskirche für Treffen, Sitzungen, Feiern und Festlichkeiten.
Engagiert und aktuell lebt unsere kleine Gemeinde den christlichen Glauben in ihrer Umgebung. Sehr gemeinschaftlich teilen wir, was wir haben und sind miteinander unterwegs. Wir feiern fast jeden Sonntag Gottesdienst. Ca alle 6-8 Wochen treffen wir uns „sonntags um sechs“ zum Abendgottesdienst mit Fingerfoodbuffet, Impulsen, Liedern und Gebet. Unser Nachmittagstreff 50+ organisiert einmal im Monat (dritter Mittwoch im Monat) ein interessantes Thema mit Kaffeetrinken. Eine ökumenische Gruppe trifft sich zum Mittagessen, …

Am 27. Und 28. September laden wir zum Festwochenende ein. Am Samstagabend ganz gemütlich mit der Rock- und Blusband Rush Hour. Am Sonntag öffnen wir unsere Türen für einen Nachmittag der offenen Türen, der mit einem Gottesdienst „sonntags um sechs“ endet.
Am 30. November laden wir dann vormittags um 10 Uhr zum Festgottesdienst mit ökumenischen und kommunalen Gästen ein.
Gerne darf man aber einfach auch so vorbeikommen. Wir freuen uns.
Für die Gemeinde
Markus Bauder
Feiere mit uns 50 Jahre Friedenskirche in Sillenbuch
Tag der offenen Kirchentür
Sonntag 28.09.2025 ab 15 Uhr in der Friedenskirche
Tag der offenen Kirchentür:
mit Kaffee/Tee, Kuchen und handgemachter Musik, mit Spielen, Singen und Aktionen für Groß und Klein
Um 18 Uhr Fröhlicher Festgottesdienst
Jubiläumsgottesdienst
Sonntag 30. November (1. Advent) um 10 Uhr in der Friedenskirche